Wir freuen uns sehr, dass die Reise in die Mongolei auf großes Interesse gestoßen ist. Wir haben die Vorbereitungen deswegen weiter vorangetrieben. Nun ist es soweit und Ihr könnt Euch für die Reise am 21. bis 31. August 2025 anmelden.
HIER findet Ihr bis zum 20. Januar 2025 den Anmeldelink. Eine Anmeldung ist nur mit einem ausgefüllten Formular möglich. Die Befüllung des Formulars stellt keine automatische Zusage zur Teilnahmemöglichkeit dar, da es zu mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen kommen kann. Bitte nehmt deswegen keine Buchungen vor, bevor ihr keine entsprechende Bestätigung erhalten habt.
Der VSA reist in die Mongolei!
Die Mongolei, einst das größte Reich in der Geschichte der Menschheit, erstreckt sich heute zwischen China und Russland und umfasst noch immer endlos weite Wüsten, Berge, Wälder und Steppen. Diese faszinierende Weite und augenscheinliche Leere ist jedoch Schauplatz von geo- und klima-politischen, wirtschaftlichen sowie kulturellen Entwicklungen von globalem Ausmaß, welche wir vor Ort hautnah erleben werden.
Reiseprogramm:
Unsere 10-tägige Reise startet in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Bei einem Besuch des Parlaments werden wir mit mongolischen Abgeordneten sprechen. Auf der Agenda stehen die vor 50 Jahren aufgenommenen diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Mongolei sowie gemeinsame Ansätze zu globalen Herausforderungen, welche wir bei Treffen mit der deutschen Botschaft und dem Goethe Institut weiter vertiefen können. Am Stadtrand besuchen wir auch soziale Brennpunkte, wo sich durch den Wandel vom nomadischen Leben zur Großstadt viele ein neues Leben aufbauen müssen. Dort werden wir mit einer NGO die Schulen, Musikzentren und Schutzprogramme aufbaut einen Workshop mit Kindern und Jugendlichen durchführen. Außerdem warten auf uns der Besuch historischer Museen, zeitgenössischer Kunstgalerien, ein Abend in der mongolischen Staatsoper, sowie eine architektonische Stadtführung, um die besondere Mischung historischer, kommunistischer und moderner Gebäude zu entdecken.
In der Wüste Gobi beginnt der zweite Teil des Programms, den wir in Geländewagen und mit Übernachtungen in traditionellen Jurtencamps absolvieren werden. Als erstes besichtigen wir den gigantischen Oyu Tolgoi Minenkomplex, in dem für die globale Elektrifizierung essentielle Rohstoffe wie Kupfer und seltene Erden abgebaut werden. Das Megaprojekt hinterlässt allerdings auch drastische Umweltschäden, die wir mit NGOs und Expert:innen kritisch diskutieren werden.
Ein weiteres Highlight auf dem Programm ist die optionale Übernachtung in der Gobi Caravanserai Lodge, einem futuristischen Hotel in der Wüste (für einen Aufpreis von 110$ pro Person). Alternativ wird auch eine Übernachtung ohne Aufpreis in einem nahegelegenen Jurtencamp möglich sein. Von dort durchqueren wir in Etappen einmalige Landschaftsformationen und besuchen unterwegs buddhistische Klöster, historische Gedenkstätten und Museen. So erschließt sich uns die beeindruckende Weite der Mongolei sowie der helle Sternenhimmel mit Blick auf die Milchstraße bei Nacht.
Neben der Gratwanderung zwischen Innovation und Klimaschutz liegt uns auch die reiche nomadische Kultur der Mongolei am Herzen. Daher möchten wir unterwegs auch einen persönlichen Einblick in die indigene Lebensweise, deren Weisheiten und insbesondere den miteinander und der Natur eröffnen. Vor der Rückkehr nach Ulaanbaatar verbringen wir noch eine Nacht im bewaldeten und grüneren Zentralgebirge der Mongolei und können von dort die ehemalige Haupt- und Weltstadt Karakorum besichtigen, die 1220 von Chinggis Khan gegründet wurde. Ebenfalls dort gelegen ist das 1586 gegründete “Erdene Zuu” Kloster, eines der ersten Klöster in der Mongolei.
Eckdaten & Logistik
-
pro Person 1400 € - 1500 € (excl. Flug / inkl. Transport, Verpflegung, Übernachtungen im Land) *
-
Flugkosten: Flüge kosten sind als Frühbuchung schon für ca. 500€ - 600€ erhältlich. Je nach Verfügbarkeit kann man aber auch über das Reisebüro für einen Pauschalpreis von 750€ - 900€ buchen.
Flug:
-
Hinflug: Donnerstag, den 21.08.2025 um 13:35 von Frankfurt, Ankunft Freitag, den 22.08.2025 um 04:45 (morgens) Ulaanbaatar
-
Rückflug: Sonntag, den 31.08.2025 um 09:05 von Ulaanbaatar, Ankunft Sonntag, den 31.08.2025 in Frankfurt um 11:25 (morgens)
-
Buchung: Erst nach erfolgreicher Anmeldung über Gruppenticket oder individuell, je nach günstigeren Angeboten.
- Per Bewerbung hier
- Teilnehmerzahl: 20-25
- VSA-Mitgliedschaft ist Voraussetzung
-
Website der Reiseagentur mit allgemeinen Informationen: https://juulchinworld.com/
-
Bei erfolgreicher Bewerbung ist nach dem Tag der Zusage innerhalb von 14 Tagen eine Anzahlung in Höhe von 300€ zu leisten. Andernfalls wird der Platz an jemand auf der Warteliste vergeben. Wir gehen beim Eingang der Anzahlung von einer sicheren Teilnahme aus.
Überweisung an:
Kontoinhaber: VSA e.V.
Bank: Deutsche Bank
IBAN: DE08 1007 0124 0038 1350 01
BIC: DEUTDEDB101
* Um auch jüngeren Teilnehmern diese außergewöhnliche Chance zu ermöglichen, versuchen wir mithilfe von Sponsoren die Kosten für FNF Stipendiaten auf ca. 1.200€ herabzusetzen. Hierfür warten wir aktuell noch auf Rückmeldung von Sponsoren und können noch keine konkreten Angaben machen. Sobald wir Neuigkeiten haben, werden wir euch aber informieren.