Berlin

Forschergeist 2019: Das McKinsey-Symposium für Wissenschaftler(innen)

2. Mai 2019, 18:005. Mai 2019, 12:00
An-/Abmeldefrist 1. April 2019
Vergangene Veranstaltung
Max. Teilnehmerzahl: 111

Mit Doktorand(inn)en und Postdocs aller Fachrichtungen diskutiert McKinsey über die disruptiven Trends von morgen. Entwickle mit McKinsey disziplinübergreifende Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen. Und gewinne eine Vorstellung davon, wie Deine eigene Zukunft bei McKinsey aussehen könnte.

Das McKinsey-Symposium für Wissenschaftler(innen)

Wirtschaft trifft Wissenschaft – Gemeinsam die Herausforderung von morgen annehmen: So lautet die Zielsetzung des Symposiums „Forschergeist 2019“ für Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen. Gemeinsam wagen McKinsey und Du einen Blick nach vorn, diskutieren interdisziplinär die disruptiven Trends von morgen und entwickeln – gemäß dem Motto "Vordenken. Querdenken. Umdenken." – neue Lösungsansätze für die damit verbundenen komplexen Herausforderungen.

Hättest Du gedacht, dass rund 40 Prozent aller McKinsey-Beraterinnen und -Berater promoviert sind – und mit ihren Dissertationen ein breites Spektrum an Fachrichtungen abdecken, das von Chemie via Politikwissenschaften bis Theoretische Physik reicht?

Warum dies kein Zufall, sondern ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, kannst Du bei diesem Symposium "Forschergeist" erfahren. Erlebe dabei unter anderem, wie Wirtschaft und Wissenschaft in der Topmanagement-Beratung zusammenfinden und welche Vorteile es mit sich bringt, dass Projektteams interdisziplinär zusammengestellt werden.

Im Rahmen des Symposiums wirst Du vor Ort einen von vier disruptiven Trends – Digitalisierung, personalisierte Medizin, Energiewende und Autonomes Fahren – diskutieren und innovative Lösungsansätze im Team dafür entwickeln. Du kannst aus folgenden Themen ein Fokusthema für Dich auswählen:

  • Digitalisierung. Wie verändert die voranschreitende Digitalisierung unser tägliches Leben? Und: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen birgt der immer intensivere Austausch von Daten? 
  • Personalisierte Medizin. Bis zu welchem Grad lässt sich Medizin sinnvoll personalisieren – vom exklusiv hergestellten Implantat bis zum maßgeschneiderten Medikament?
  • Energiewende. Wie wirken sich die erneuerbaren Energien mittelfristig auf den Strompreis aus? Und: Mit welchen Verfahren lassen sich Wind- und Sonnenenergie so speichern, dass eine gleichmäßige Stromversorgung sichergestellt ist?
  • Autonomes Fahren. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen birgt autonomes Fahren – für uns als Individuen als auch für unsere Gesellschaft?