2. März 2021
Mehr als Corona! Rechtsfragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel im Jahr 2020. Ein Rückblick auf die virtuelle LRT im Dezember 2020
Im Dezember 2020 fand die Liberale Rechtstagung bereits zum dritten Mal statt. Auch 2021 wird die rechtswissenschaftliche Tagung fortgesetzt. Der Call for Papers läuft noch bis zum 15. Mai 2021. Von Markus Bohn
Weiterlesen...
1. März 2021
Love is the solution – so kitschig es klingen mag!
Ein paar Gedanken und Anekdoten aus meinem Auslandssemester in Porto. Von Neele Kinkel.
Weiterlesen...
27. Feb. 2021
Bewältigung des Scheiterns
Untersuchungen zu autobiographischen Schriften früherer Partei- und Kulturfunktionäre von NSDAP und SED. Von Hans-Ulrich Danner.
Weiterlesen...
24. Feb. 2021
Deutschland und die Welt: eine Migrationsbilanz
Von Arash Askaryanzardak.
Weiterlesen...
17. Feb. 2021
Der Mauerfall und der deutsche Nationalismus
Zur Bedeutung der Wende aus jüdischer und migrantischer Perspektive. Von Moritz Meier und Eva Schwecher.
Weiterlesen...
3. Feb. 2021
"Open to Chat-Roulette" – Wir schaffen neue Verbindungen!
Zum Start des Jahres möchten wir Euch ein neues Format vorstellen, das Euch Gelegenheit gibt, andere Mitglieder des VSA in kurzen, persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Lasst uns unser Netzwerk aktiv leben und dauerhaft stärken: willkommen zum Chat-Roulette.
Weiterlesen...
1. Feb. 2021
Das neue Projektbudget des VSA
Ab sofort bietet der VSA ein Projektbudget in Höhe von 25.000 Euro pro Jahr zur finanziellen Unterstützung von Projekten, die Ziele des VSA verwirklichen. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder des VSA.
Weiterlesen...
29. Jan. 2021
Friedensförderung im Umweltbereich (Environmental Peacebuilding)
Zwei Welten der Entwicklungszusammenarbeit zusammenbringen? Von Héctor Camilo Morales-Muñoz
Weiterlesen...
26. Jan. 2021
Die Dresdner Frauenkirche und die Rückkehr der Musik
Von Sibylla Elsing.
Weiterlesen...
25. Jan. 2021
Naturwissenschaftler in der Stiftung
Im Rahmen des Wortwechsels kam ich mit Mats Simmermacher, VSA Mitglied und Quantenchemiker, ins Gespräch. Ich selbst studiere an der LMU in München Meteorologie im dritten Semester und freue mich deshalb umso mehr, dass es auch Naturwissenschaftler in der Stiftung gibt. Auch Mats freute sich sehr über den Austausch. Von Dominik Kampe
Weiterlesen...